So funktioniert die Suche

google suche

Das Internet ist voller Informationen und vor einigen Jahrzehnten war das Problem, überhaupt an diese Informationen zu kommen. Damals gab es mit Google den grossen Pionier der Suchmaschinen und heute ist „googlen“ in den Sprachgebrauch eingegangen. Hinter Google steckt aber mehr als nur eine Indexierung, sondern ein genialer Algorithmus, der es uns ermöglicht, nicht nur Informationen zu finden, sondern die besten und relevantesten Informationen zu finden, die (im besten Fall) auf uns zugeschnitten sind.

Grundlagen der Google Suche

Für fast jede Suchanfrage gibt es Tausende oder sogar Millionen von Webseiten mit potenziell relevanten Informationen. Um zu bestimmen, welche Suchergebnisse angezeigt werden sollen, verwendet Google eine so genannte Web-Crawler-Software. Diese durchsucht das Internet regelmäßig nach Websites, die in den Index aufgenommen werden sollten. Die Google Suche kann man sich in folgenden Phasen gliedern:

Wortanalyse

Google analysiert in einem ersten Schritt die Bedeutung von Wörtern in der Suchanfrage, um nützliche Antworten zu liefern. Um zu entschlüsseln, welche Wörter im Suchindex gesucht werden sollen, erstellt Google spezielle Sprachmodelle.

Crawling

Google durchsucht das Web mit Crawlern – automatische Programme für die Durchsuchung von World Wide Web und Webseitenanalyse – nach neuen oder aktualisierten Seiten. Die gefundenen Seiten-URLs werden dann in einer “Liste” gespeichert und können später angesehen werden. Viele SEO Experte und unsere SEO Agentur gehen davon aus, dass die wichtigste Rolle beim Crawling interne und externe Links spielen. Das Crawling kann von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern.

Indexierung

Weiter ruft Google die mit Crawlen gefundenen Seiten-URLs auf und versucht mit speziellen Algorithmen herauszufinden, worum es auf der Webseite geht. Dazu werden H1-H6, Content, Bilder und Videodateien auf der Seite analysiert. Diese Informationen werden im Google-Index gespeichert – eine riesiger Datenbank, die aus vielen Computern besteht.

Suchergebnisse

Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage eingibt, versucht Google, die qualitativ besten Ergebnisse zu finden. Was als “bestes” Ergebnis gilt, hängt von vielen Faktoren ab, wie Standort des Nutzers, Sprache, verwendetes Gerät, frühere Suchanfragen. Der PageRank erfolgt auch mithilfe von Google-Algorithmen.

Relevanz des PageRank für SEO

Ursprünglich nutze Google den PageRank, welcher auch gerne noch heute von SEOs als Bewertungsgrundlage von Webseiten verwendet wird. Das „Page“ in PageRank hat jedoch nichts mit einer Webseite (Webpage) zu tun, sondern wurde nach dem Google Gründer Larry Page benannt, welcher den Algorithmus zur Bewertung von Ergebnissen entwickelte.

Der PageRank bewertete Ergebnisse und Webseiten anhand der Anzahl und der Qualität von eingehenden Links, sogenannten Backlinks.
Google merkte jedoch mit der Zeit, dass dieser PageRank leicht manipuliert werden konnte und erweiterte und perfektionierte den Algorithmus hinter der grössten Suchmaschine weltweit immer weiter, und fügte neben Social Signs auch Variablen wie die Absprungrate der Besucher und die Verweildauer der Nutzer hinzu.

EMPFOHLENE STELLEN
  • SEO vs. SEA – Worin unterscheiden sich beide Disziplinen?

    Wer mit seinen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen bei seiner Zielgruppe auffallen möchte, legt es in erster Linie auf Sichtbarkeit in den Ergebnissen der Suchmaschinen an. Hierbei tauchen immer wieder Kürzel wie SEO und SEA auf, die insbesondere Einsteigern auf den ersten Blick Stirnrunzeln bescheren. Denn: Der historische Tenor lautet, dass zwischen beiden Lagern eine uralte […]

  • Bilder optimieren SEO Illustration
    Bilder optimieren: SEO-freundliche Alt-Tags schreiben + Beispiele

    Alt-Tags werden selten gesehen – und doch sind sie wichtig. Beim SEO lassen sich die alternativen Texte nutzen, und manche Kunden sind auf sie angewiesen. Aber was sind Alt Attribute? Normalerweise nehmen Besucher Ihrer Website Alt-Tags nicht wahr. Nur wenn sich die Grafiken nicht aufbauen, werden die alternativen Texte angezeigt und geben Hinweise darauf, was […]

  • dofollow, nofollow links, backlinks
    Nofollow Link vs. dofollow Link: Ihr Unterschied und Wert für SEO

    Wenn Sie Ihre Website für Suchmaschinen wie Google optimieren, stoßen Sie dabei über kurz oder lang auch auf die Bedeutung von Links. Wertvolle Verlinkungen verbessern das Ranking – und können durch Attribute im Code gesteuert werden. Dazu gehört die Möglichkeit, das Aufsuchen von Links auf der eigenen Seite zu empfehlen – oder zu unterbinden. Hierzu […]

  • seo tools
    Die 9 besten kostenlosen SEO Tools für 2023

    Die Optimierung für Suchmaschinen, kurz SEO, ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Erstellung einer Website – denn nur wenn alle Strukturen und Inhalte für die Crawler von Google & Co. attraktiv sind, erhält die Seite eine gute Bewertung und rückt im Ranking der Suchergebnisse auf eine der begehrten Positionen ganz oben auf der ersten […]

  • meta title
    SEO Title: Wie lang soll ein Title Tag sein?

    Als Title Tag wird der Titel eines Dokuments im HTML-Code bezeichnet. Eingeleitet durch die Kennzeichnung <title>, ist er für Suchmaschinen, aber auch für menschliche Leser ein prägnantes Merkmal von Webseiten. Damit der Title Tag sein Bestes gibt, sollten Sie die Länge bzw. die Zeichenzahl optimieren. Nur so stellen Sie sicher, dass der Titel in den […]

  • bewertung
    Guide: Wie kann man Google-Sterne in den Google-SERPs anzeigen lassen?

    Wer ein E-Commerce oder andere Services online anbietet, weiß um die Wichtigkeit von Bewertungen. Besonders gern genutzt werden die Google Sterne – mit den fünf kleinen Sternen können Nutzer auf unkomplizierte Weise – Örtlichkeiten – Leistungen – Produkte bewerten. Die Google Bewertung Sterne Bedeutung liegt auf der Hand – da andere Nutzer sich bei ihrer […]

  • google-suche
    Die richtige Meta-Description Länge: So sieht eine optimale Meta Beschreibung aus

    Eine gut gemachte Website muss nicht nur die Besucher ansprechen – denn um überhaupt wahrgenommen zu werden, sollten die Meta-Daten stimmen. Die Algorithmen der Suchmaschinen belohnen gut gemachte Meta Descriptions neben anderen Aspekten mit einer guten Platzierung in den Suchergebnissen. Auch für Ihre Besucher ist die Meta-Beschreibung einer der ersten Sichtspunkte, wenn sie Ihre Website […]

  • Google PageSpeed Insights Score einfach verbessern

    Das Page-Ranking für Google berücksichtigt auch technische Faktoren für die Bewertung. Ein wichtiger Bereich ist die Ladegeschwindigkeit von Webinhalten auf allen Plattformen. Für Ihre Webprojekte bedeutet dies, dass lange Ladezeiten von Webseiten das Google Ranking negativ beeinflussen. Nutzen Sie Google PageSpeed Insights und Tipps von unserer SEO Agentur, um das Ranking aktiv zu verbessern. Was […]

  • local seo
    10 Local SEO Tipps

    Gute Platzierungen bei Suchmaschinen wie Google sind hart umkämpft und jeder möchte ein Stück vom Kuchen haben. Egal ob Sie einen  Games Store, Lifestyle Blog, Reisebüro oder Online Shop für Schmierstoffe betrieben. Aufgrund der großen Konkurrenz wird es für Webseitenbetreiber zunehmend schwierig, Ihre Homepage an die Spitze der Google-Suchanfragen zu bringen. Damit Sie bei Google […]

  • Suchmaschinenplatzierung
    Tipps für eine bessere Suchmaschinenplatzierung

    Schönes Design, ein überzeugendes Angebot und die perfekte Repräsentation des eigenen Unternehmens – damit sind doch die Weichen für eine gute Webseite gestellt, die viele Besucher anzieht. Falsch gedacht! Die Zeiten des kleinen Konkurrenzkampfes sind vorbei und eine schöne Webseite alleine reicht nicht mehr aus, um an die Spitze der Ergebnislisten von Suchmaschinen wie Google […]

button top