Tipps für eine bessere Suchmaschinenplatzierung

Suchmaschinenplatzierung

Schönes Design, ein überzeugendes Angebot und die perfekte Repräsentation des eigenen Unternehmens – damit sind doch die Weichen für eine gute Webseite gestellt, die viele Besucher anzieht. Falsch gedacht!

Die Zeiten des kleinen Konkurrenzkampfes sind vorbei und eine schöne Webseite alleine reicht nicht mehr aus, um an die Spitze der Ergebnislisten von Suchmaschinen wie Google oder Bing zu gelangen. Das wichtigste Element ist die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO.

Damit Sie in Zukunft mehr aus Ihrer Webseite rausholen und ganz oben mitspielen, haben wir nachfolgend die besten Tipps und Tricks zusammengefasst.

Was bedeutet eine gute Suchmaschinenplatzierung?

Die Platzierung einer Webseite bei Suchmaschinen entscheidet im Jahr 2021 über den unternehmerischen Erfolg in der digitalen Welt. Jedes Unternehmen verfolgt das Ziel, ganz oben in den Google-Suchanfragen zu landen und das Ranking ständig zu optimieren.

Gut dabei ist, wessen Webseite auf der ersten Seite der Google-Suchanfragen erscheint. Die zweite Seite von Google wird kaum besucht, die Seiten danach noch weniger und es ist kaum möglich, online gefunden zu werden. Das heißt natürlich nicht, dass Ihre Webseite unter jeder Suchanfrage ganz oben erscheinen muss, denn es kommt auch auf die ausgewählten Schlagwörter („Keywords“) an, wie gut Ihre Webseite gefunden wird.

Die Suchmaschinenoptimierung ist an verschiedenste Anforderungen und Kriterien geknüpft. Viele Agenturen sind darauf spezialisiert, Webseiten und Onlineshops auf SEO zu optimieren. Doch mit unseren Tipps und Tricks werden Sie es auch ohne Hilfe einer SEO Agentur schaffen, Ihre Webseite auf SEO zu optimieren.

Faktoren für die Suchmaschinenplatzierung

Werfen wir einen genauen Blick auf die Kriterien der Suchmaschinenoptimierung und was Sie tun können, um Ihre Webseite besser zu platzieren. Unterschieden wird zwischen der OnPage- und OffPage-Optimierung.

OnPage-Optimierung

Unter der OnPage-Optimierung versteht man alle Maßnahmen zur SEO-Optimierung, die direkt über die eigene Webseite vorgenommen werden können. Auf die OnPage-Optimierung haben Sie wesentlich mehr Einfluss als auf die OffPage-Optimierung. Sie sollten Ihre Anstrengungen daher auf diese fokussieren.

Das wichtigste Element ist die Wahl der richtigen Schlagwörter / Suchbegriffe, der sogenannten Keywords. Wenn Sie „Herrenschal für den Winter“ bei Google eingeben, bekommen Sie andere Suchergebnisse als unter dem Begriff „Damenschal für den Herbst“. Das liegt nicht daran, dass Google automatisch diese Indexierung vornimmt, sondern daran, dass die richtigen Keywords integriert wurden.

Für die Recherche der passenden Keywords eignet sich der Google Keyword Planer am besten. Zwar gibt es auch andere Tools wie Sistrix oder Answer The Public, aber das Tool von Google ist kostenlos und gibt genaue Auskunft über Wettbewerb, Suchvolumen und Werbekosten für ein Keyword.

Unsere Empfehlung: Greifen Sie zu Keywords mit mittlerem Wettbewerb und einem Suchvolumen von mindestens 1000 pro Monat. Ihre Keywords können Sie anschließend in Ihre Webseite oder in Ihren Onlineshop integrieren. Ganz wichtig: Integrieren Sie Ihre Keywords auch in der Meta Description. Das ist der Textauszug, der bei der Google-Suche erscheint.

Ein weiterer Weg zur Verbesserung Ihrer SEO-Performance läuft über die Verlinkungen auf Ihrer Webseite. Interne Verlinkungen, welche auf die verschiedenen Unterseiten Ihrer Webseite führen, werden für das Google Ranking begünstigt und berücksichtigt.

Die Seitengeschwindigkeit ist nicht nur für Ihre Webseiten-Besucher ein entscheidender Faktor, sondern auch für Suchmaschinen wie Google. Nutzer möchten schnelle Webseiten mit kurzen Ladezeiten haben, deshalb profitieren Sie von Optimierungen der Ladezeiten gleich doppelt, denn Sie rangieren besser bei Suchmaschinen und Ihre Zielgruppe wird es Ihnen danken.

Die Seitengeschwindigkeit Ihrer Webseite können Sie durch den Einsatz bestimmter Plugins und Tools verbessern. Welche das sind, hängt von Ihrem Host und Anbieter für die Webseite ab. Manche Plugins optimieren die Ladezeiten durch das Entleeren der Datenbanken, andere durch die Komprimierung der Bilder auf der Webseite.

Zusatztipp: Leeren Sie regelmäßig den Cache der Webseite. Sofern Sie bei Ihrer Webseite regelmäßig Änderungen vornehmen, sollten Sie den Cache leeren, damit die Indexierung der Änderungen schneller erfolgt.

OffPage-Optimierung

Die OffPage-Optimierung betrifft im Gegensatz zur OnPage-Optimierung alle externen Maßnahmen. Hier kommt das Thema Content ins Spiel. Wer regelmäßig Blogartikel veröffentlicht, der erhöht seine SEO-Performance ohnehin. Doch mit Hilfe von Kommentaren, Likes und Shares durch Leser und Nutzer wird diese Performance zusätzlich begünstigt.

Ein weiterer Weg läuft über die sogenannten Backlinks. Darunter versteht man solche Links, die von anderen Webseiten auf Ihre Webseite leiten. Wie auch bei den Kommentaren, Likes und Shares haben Sie hier nur indirekt Einfluss auf das Geschehen. Es gilt also: Hochwertige Inhalte und ein gutes OnPage-SEO weisen den Weg.

Top-Suchmaschinenplatzierung mit SEO

Das wichtigste Element der Suchmaschinenoptimierung ist die Langfristigkeit. Wer mit seiner Webseite dauerhaft oben mitspielen möchte, muss diese regelmäßig auf SEO optimieren. Aus diesem Grund greifen viele Unternehmen auf die Hilfe von SEO Agentur zurück, denn die regelmäßige SEO-Pflege geht mit einem intensiven Arbeitsaufwand einher.

Doch dieser Arbeitsaufwand lohnt sich, denn eine gute SEO-Performance sorgt für mehr Webseitenbesucher und dementsprechend mehr Umsatzpotential. 

Mit SEO erfolgreich werden!

Top-Suchmaschinenplatzierung mit SEA

Ergänzend zu SEO gibt es noch SEA, also Search Engine Advertising. Mit Hilfe von Google Ads können Sie das Potential Ihrer Webseite stark ausbauen. Zugegeben, bezahlte Werbeanzeigen kosten Geld und viele schrecken davor zurück, weil derartige Kampagnen schnell teuer werden können, doch die Erfolgsaussichten sind umso größer.

Wer regelmäßig etwas Geld in die Hand nimmt, der kann mit Google Ads-Kampagnen seinen Erfolg ausbauen und damit mehr Webseitenbesucher und somit auch mehr potentielle Kunden gewinnen. Auch hier greifen unsere Tipps für SEO dementsprechend – recherchieren Sie die richtigen Keywords und setzen Sie Ihr Budget gezielt ein. Nach ein paar Testphasen werden Sie so langsam ein Fazit ziehen und die besten Strategien ausfindig machen können.

Wer kein Geld investieren möchte, kann vermehrt auf SEO setzen, doch auch das kostet eine Ressource, nämlich Zeit. Ideal ist eine Kombination aus beidem, denn damit sind Sie breit aufgestellt und haben die besten Chancen, Ihren Erfolg mit Hilfe des digitalen Marketings auszubauen.

EMPFOHLENE STELLEN
  • SEO vs. SEA – Worin unterscheiden sich beide Disziplinen?

    Wer mit seinen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen bei seiner Zielgruppe auffallen möchte, legt es in erster Linie auf Sichtbarkeit in den Ergebnissen der Suchmaschinen an. Hierbei tauchen immer wieder Kürzel wie SEO und SEA auf, die insbesondere Einsteigern auf den ersten Blick Stirnrunzeln bescheren. Denn: Der historische Tenor lautet, dass zwischen beiden Lagern eine uralte […]

  • Bilder optimieren SEO Illustration
    Bilder optimieren: SEO-freundliche Alt-Tags schreiben + Beispiele

    Alt-Tags werden selten gesehen – und doch sind sie wichtig. Beim SEO lassen sich die alternativen Texte nutzen, und manche Kunden sind auf sie angewiesen. Aber was sind Alt Attribute? Normalerweise nehmen Besucher Ihrer Website Alt-Tags nicht wahr. Nur wenn sich die Grafiken nicht aufbauen, werden die alternativen Texte angezeigt und geben Hinweise darauf, was […]

  • dofollow, nofollow links, backlinks
    Nofollow Link vs. dofollow Link: Ihr Unterschied und Wert für SEO

    Wenn Sie Ihre Website für Suchmaschinen wie Google optimieren, stoßen Sie dabei über kurz oder lang auch auf die Bedeutung von Links. Wertvolle Verlinkungen verbessern das Ranking – und können durch Attribute im Code gesteuert werden. Dazu gehört die Möglichkeit, das Aufsuchen von Links auf der eigenen Seite zu empfehlen – oder zu unterbinden. Hierzu […]

  • seo tools
    Die 9 besten kostenlosen SEO Tools für 2023

    Die Optimierung für Suchmaschinen, kurz SEO, ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Erstellung einer Website – denn nur wenn alle Strukturen und Inhalte für die Crawler von Google & Co. attraktiv sind, erhält die Seite eine gute Bewertung und rückt im Ranking der Suchergebnisse auf eine der begehrten Positionen ganz oben auf der ersten […]

  • meta title
    SEO Title: Wie lang soll ein Title Tag sein?

    Als Title Tag wird der Titel eines Dokuments im HTML-Code bezeichnet. Eingeleitet durch die Kennzeichnung <title>, ist er für Suchmaschinen, aber auch für menschliche Leser ein prägnantes Merkmal von Webseiten. Damit der Title Tag sein Bestes gibt, sollten Sie die Länge bzw. die Zeichenzahl optimieren. Nur so stellen Sie sicher, dass der Titel in den […]

  • bewertung
    Guide: Wie kann man Google-Sterne in den Google-SERPs anzeigen lassen?

    Wer ein E-Commerce oder andere Services online anbietet, weiß um die Wichtigkeit von Bewertungen. Besonders gern genutzt werden die Google Sterne – mit den fünf kleinen Sternen können Nutzer auf unkomplizierte Weise – Örtlichkeiten – Leistungen – Produkte bewerten. Die Google Bewertung Sterne Bedeutung liegt auf der Hand – da andere Nutzer sich bei ihrer […]

  • google-suche
    Die richtige Meta-Description Länge: So sieht eine optimale Meta Beschreibung aus

    Eine gut gemachte Website muss nicht nur die Besucher ansprechen – denn um überhaupt wahrgenommen zu werden, sollten die Meta-Daten stimmen. Die Algorithmen der Suchmaschinen belohnen gut gemachte Meta Descriptions neben anderen Aspekten mit einer guten Platzierung in den Suchergebnissen. Auch für Ihre Besucher ist die Meta-Beschreibung einer der ersten Sichtspunkte, wenn sie Ihre Website […]

  • Google PageSpeed Insights Score einfach verbessern

    Das Page-Ranking für Google berücksichtigt auch technische Faktoren für die Bewertung. Ein wichtiger Bereich ist die Ladegeschwindigkeit von Webinhalten auf allen Plattformen. Für Ihre Webprojekte bedeutet dies, dass lange Ladezeiten von Webseiten das Google Ranking negativ beeinflussen. Nutzen Sie Google PageSpeed Insights und Tipps von unserer SEO Agentur, um das Ranking aktiv zu verbessern. Was […]

  • local seo
    10 Local SEO Tipps

    Gute Platzierungen bei Suchmaschinen wie Google sind hart umkämpft und jeder möchte ein Stück vom Kuchen haben. Egal ob Sie einen  Games Store, Lifestyle Blog, Reisebüro oder Online Shop für Schmierstoffe betrieben. Aufgrund der großen Konkurrenz wird es für Webseitenbetreiber zunehmend schwierig, Ihre Homepage an die Spitze der Google-Suchanfragen zu bringen. Damit Sie bei Google […]

  • Suchmaschinenplatzierung
    Tipps für eine bessere Suchmaschinenplatzierung

    Schönes Design, ein überzeugendes Angebot und die perfekte Repräsentation des eigenen Unternehmens – damit sind doch die Weichen für eine gute Webseite gestellt, die viele Besucher anzieht. Falsch gedacht! Die Zeiten des kleinen Konkurrenzkampfes sind vorbei und eine schöne Webseite alleine reicht nicht mehr aus, um an die Spitze der Ergebnislisten von Suchmaschinen wie Google […]

button top